Tolle Brotdosen und Trinkflaschen
Über BLAFRE
BLAFRE ist ein Familienunternehmen, das im Herbst 2005 während des ersten Mutterschaftsurlaubs der Unternehmerin Ingrid gegründet wurde. BLAFRE entwirft und fertigt eine Reihe völlig einzigartiger Produkte, welche in Geschäften in ganz Norwegen, aber auch in mehreren Ländern Europas verkauft werden - und einige Elefanten und Eulen sind auch in Japan und Australien erhältlich. Die praktischen Edelstahl-Trinkflaschen mit austauschbaren, bunten Trinkaufsätzen oder farbenfrohe Lunchboxe bezaubern nicht nur mit tollem Design mit Elefanten, Eulen, Blumen oder Eisbären, sondern überzeugen auch mit Ihrer Nachhaltigkeit.
Soziale Verantwortung und Naturschutz
BLAFRE schreibt auf der eigenen Internet Seite: „Wir wollen Produkte herstellen, die lange halten. Dies ist vielleicht eines der wichtigsten Dinge, die wir als Designer und Hersteller tun. Wir hoffen, dass die Produkte niemals weggeworfen, sondern vererbt werden können und den Bedarf für Generationen decken. Funktion und Dauer sind eng mit Nachhaltigkeit verbunden.“
Deshalb sind sämtliche BLAFRE Produkte, ob Trinkflaschen, Brotdosen oder Rucksäcke von sehr guter Qualität und sicher zu verwenden. Die meisten, qualifizierten BLAFRE Produzenten, kommen vorzugsweise aus Norwegen. Alle Produkte werden von dem BLAFRE Team in Oslo oder auf Seløya entworfen. Bei vielen Produkten, wie z.B. bei den Lunchboxen aus BPA-freien Plastik, findet der gesamte Produktionsprozess tatsächlich in Oslo statt. BLAFRE hat in mehreren Ländern sehr qualifizierte Partner, aber unabhängig von mehreren Produktionsstandorten, werden die Produkte sowohl im Werk als auch in der norwegischen Zentrale getestet.
Verpackungskonvention und sicherer Kunststoff
BLAFRE ist Mitglied der norwegischen Verpackungskonvention und lässt die Produkte, wie auch die Fabriken und Subunternehmer ständig überprüfen. Die Fabriken und Partner müssen strenge Garantien in Bezug auf die Verwendung von Chemikalien unterzeichnen. Alle Produktionsstätten verfügen über langjährige Erfahrung in der Erfüllung europäischer Anforderungen in Bezug auf Ethik, Umwelt und Produktion. Die Fabriken verpflichten sich auch zu den Anforderungen der Vereinten Nationen an Arbeitsbedingungen und Kinderrechte.